Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Anne Frank und ihr Tagebuch: Ausstellung in Stavelot

03.04.201508:16
Ausstellung "Anne Frank, une histoire d’aujourd’hui" in der Abtei von Stavelot: Henri Kichka und Virgile Gauthier
Virgile Gauthier (r.) 2015 bei der Ausstellung "Anne Frank" zusammen mit dem Holocaust-Überlebenden Henri Kichka, der Ende April dieses Jahres verstarb (Bild: Stephan Pesch/BRF)

"Schritte im Haus, im Privatbüro, in der Küche, dann ... auf unserer Treppe. Keine Atemzüge waren mehr zu hören, acht Herzen hämmerten." Die Abtei von Stavelot zeigt eine Ausstellung über das Tagebuch von Anne Frank und über ihr viel zu kurzes Leben.

Für viele gehörte das Tagebuch der Anne Frank zur Pflichtlektüre im Unterricht. Es ist Symbol und Dokument zugleich: Symbol für den Völkermord an den Juden durch die Nazi-Verbrecher, Dokument der Lebenswelt einer einzigartig begabten jungen Schriftstellerin.

Mit 13 bekam das jüdische Mädchen das rotkarierte Büchlein geschenkt. Sie führte es während der gut zwei Jahre dauernden Zeit des Verstecks in Amsterdam und schilderte, wie sich die jüdische Familie vor den Nationalsozialisten verstecken musste. Sie wurden schließlich verraten, Anne Frank starb vor 70 Jahren im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Vater Otto überlebte den Naziterror und veröffentlichte das Tagebuch seiner Tochter.

Das Tagebuch steht ab dem 3. April im Mittelpunkt einer Ausstellung in der Abtei von Stavelot. In Zusammenarbeit mit dem Anne-Frank-Haus in Amsterdam hat die Vereinigung "Espaces Tourisme & Culture" das Tagebuch in den geschichtlichen Zusammenhang gesetzt.

Direktor Virgile Gauthier sieht in dem Tagebuch von Anne Frank auch eine zukunftsweisende Botschaft. "Sie schaut voller Hoffnung nach vorne, sie sieht sich bereits später als Journalistin", erklärt Gauthier im BRF-Interview. "Sie weiß, dass ihr Tagebuch veröffentlicht wird, sie überarbeitet es, weil die niederländische Exilregierung ihre Bürger gegen Ende des Krieges aufgerufen hatte, ihre Eindrücke festzuhalten. Daraus spricht gerade für die Jugendlichen eine Botschaft der Hoffnung und dass die Liebe stärker ist als der Hass."

Schirmherr der Ausstellung ist Henri Kichka. Drei Jahre vor Anne Frank als Sohn polinischer Einwanderer in Brüssel geboren, hat er nach der deutschen Besatzung einen ähnlichen Leidensweg durchlaufen. "Es ist sehr schwer für mich. Nicht weil ich so viel mitgemacht habe, aber ich habe meine ganze Familie verloren. Ich war in elf verschiedenen Konzentrationslagern, in Belgien, in Frankreich, in Deutschland und in Polen", beschreibt Kichka. Kurz vor Kriegsende wurde Henri Kichka im Alter von 19 Jahren aus dem KZ Buchenwald befreit. Heute berichtet er so oft er kann von dem, was er damals erlebt hat.

Die Ausstellung "Anne Frank, une histoire d'aujourd'hui" (Anne Frank, eine zeitlose Geschichte) ist zu sehen in der Abtei von Stavelot vom 3. April 2015 bis 14. Februar 2016.

Ausstellung "Anne Frank, une histoire d’aujourd’hui" in der Abtei von Stavelot
Ausstellung "Anne Frank, une histoire d’aujourd’hui" in der Abtei von Stavelot
Ausstellung "Anne Frank, une histoire d’aujourd’hui" in der Abtei von Stavelot
Ausstellung "Anne Frank, une histoire d’aujourd’hui" in der Abtei von Stavelot
Anne-Frank-Ausstellung in Stavelot (Archivbild: BRF)
Ausstellung "Anne Frank, une histoire d’aujourd’hui" in der Abtei von Stavelot: Henri Kichka und Virgile Gauthier
Virgile Gauthier (r.) 2015 bei der Ausstellung "Anne Frank" zusammen mit dem Holocaust-Überlebenden Henri Kichka, der Ende April dieses Jahres verstarb (Bild: Stephan Pesch/BRF)
Ausstellung "Anne Frank, une histoire d’aujourd’hui" in der Abtei von Stavelot
Ausstellung "Anne Frank, une histoire d’aujourd’hui" in der Abtei von Stavelot
Ausstellung "Anne Frank, une histoire d’aujourd’hui" in der Abtei von Stavelot
Ausstellung "Anne Frank, une histoire d’aujourd’hui" in der Abtei von Stavelot
Ausstellung "Anne Frank, une histoire d’aujourd’hui" in der Abtei von Stavelot
Henri Kichka bei der Ausstellung "Anne Frank, une histoire d’aujourd’hui" in der Abtei von Stavelot im April 2015 (Bild: Stephan Pesch/BRF)
Ausstellung "Anne Frank, une histoire d’aujourd’hui" in der Abtei von Stavelot
Ausstellung "Anne Frank, une histoire d’aujourd’hui" in der Abtei von Stavelot

Bilder: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-