Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Guardian": Brüsseler Hauptbahnhof besonders hässlich

26.07.201316:15
Bruxelles-Central zählt laut "Guardian" zu den hässlichsten Bahnhöfen der Welt
Bruxelles-Central zählt laut "Guardian" zu den hässlichsten Bahnhöfen der Welt

Schmutzig, stinkend, kalt: Die britische Zeitung "The Guardian" zählt Bruxelles-Central zu den scheußlichsten Bahnhöfen der Welt. Eines der Probleme: Der unterirdische Bahnhof kann sich trotz steigender Passagierzahlen nicht vergrößern.

Der Brüsseler Hauptbahnhof steht im zweifelhaften Ruf zu den hässlichsten Bahnhöfen der Welt zu gehören. Dies behauptet zumindest der britische "Guardian". Bruxelles-Central teile sich die zweifelhafte Ehre mit dem New Yorker Bahnhof New Penn, Termini in Rom, Budapest Daily, Birmingham New Street und dem Londoner Bahnhof Euston Station.

Der Hauptbahnhof von Brüssel wird von der Zeitung als schmutzig, kalt, fürchterlich unterbelichtet und nach Urin riechend beschrieben. Gleichzeitig drängten sich immer Passagiere auf den Bahnsteigen, weil der unterirdische Bahnhof über keine Möglichkeit der Ausbreitung verfüge.

Die Bahn reagierte mit Unverständnis. Genau das Gegenteil sei der Fall, so ein Bahn-Sprecher. Aus einer internen Bewertung gehe hervor, dass der Hauptbahnhof zu den saubersten des Landes gezählt werden müsse. In den letzten Jahren seien umfangreiche Renovierungsarbeiten durchgeführt worden. Mehr Licht und zusätzliche Ausgänge hätten zur Steigerung des Wohlbefindens der Reisenden beigetragen.

Bruxelles-Central wurde von Victor Horta entworfen. Nach seinem Tod übernahm sein Schüler Maxime Brunfaut die Leitung der Arbeiten. Der Bahnhof ist seit 1952 in Betrieb, bestimmte Teile wie die Außenfassaden und der Schalterraum stehen unter Denkmalschutz.

b/rkr - Bild: Siska Gremmelprez (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-