Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Platz in Bremen nach Loriot benannt

26.06.201318:16
Vicco Von Bülow alias Loriot vor Plakaten mit seiner Figur Wum (1973)
Vicco Von Bülow alias Loriot vor Plakaten mit seiner Figur Wum (1973)

Die Bremer Stadtmusikanten sind bekannt. Dass der Autor Loriot alias Vicco von Bülow seine Sketche vor allem bei Radio Bremen produziert hat, weniger. Jetzt erinnert ein Platz in Bremen an den Humoristen.

In Bremen gibt es nun einen Loriotplatz - in der Hansestadt hatte der Komiker viele seiner bis heute beliebten Sketche produziert. Bei der Enthüllung des neuen Straßenschildes an den Wallanlagen würdigte Bremens Verkehrssenator Joachim Lohse am Mittwoch den vor fast zwei Jahren gestorbenen Humoristen als großen Künstler.

"Vicco von Bülow hat uns allen viele wunderbare Momente geschenkt durch seine treffende und dabei doch liebevolle Art, den menschlichen Alltag in seiner ganzen Komik zu beschreiben", sagte er. Loriots Töchter Bettina und Susanne von Bülow waren bei der Enthüllung dabei. "Wir sind einfach stolz", sagte Bettina von Bülow.

Die Suche nach einem geeigneten Ort zu Ehren des Künstlers hatte zu einem Wettstreit zwischen verschiedenen Stadtteilen geführt. An Ideen mangelte es nicht - von einer Brücke bis zu einem Parkplatz war alles dabei, was auch außerhalb Bremens für Schmunzeln sorgte. Loriot hätte das sicher gefallen, sagte Lohse.

Die Entscheidung für den Platz an den Wallanlagen wurde gemeinsam mit den beiden Töchtern Loriots getroffen. Ein Grund für die Wahl war  das Feinkostgeschäft und Bistro Grashoff, das Loriot häufig nach seinen Dreharbeiten besuchte. "Ich finde den Ort großartig, wir waren sehr befreundet", erzählte Jürgen Schmidt (76), der das Geschäft zwischen 1960 und 2003 leitete und dann an seinen Sohn übergab. Nur mit einem Schild will er sich allerdings nicht zufriedengeben. "Ich hoffe, da kommt noch mehr. Eine Skulptur", sagte er.

Loriot alias Vicco von Bülow wurde 1923 in Brandenburg an der Havel geboren. Er arbeitete als Autor, Regisseur und Cartoonist. Seine Sketche, viele davon produzierte er bei Radio Bremen, sind bis heute äußerst beliebt - Sprüche wie "Hildegard, warum sagen Sie denn nichts?", "Früher war mehr Lametta" und das knappe und doch alles umfassende "Ach was!?" hielten Einzug in die deutsche Umgangssprache. Auch nach seinem Tod im August 2011 gilt er vielen als einer der größten Komiker des deutschen Fernsehens.

Von Helen Hoffmann, dpa - Bild: Goebel/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-