Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neue Welterbestätten: Ätna, Namib-Wüste und Tienschan-Gebirge

21.06.201315:42
Die Wüste Namib

Die Zahl der einzigartigen Natur- und Kulturschätze weltweit steigt und steigt: Die UN-Kulturorganisation hebt Landschaften und Denkmäler von China bis Mexiko in den illustren Kreis.

Der Vulkan Ätna, die Namib-Wüste in Westafrika und das Tienschan-Gebirge in China sind jetzt offiziell einzigartige Naturschätze. Das Welterbekomitee der UN-Kulturorganisation (Unesco) beschloss am Freitag in der kambodschanischen Hauptstadt Phnom Penh, sie in die Liste der Welterbestätten einzuschreiben.

Damit obliegt den zuständigen Behörden, die Landschaft zu pflegen und dafür zu sorgen, dass sie in möglichst natürlichem Zustand erhalten bleibt. Das Komitee zeichnete unter anderem auch Stätten in Tadschikistan, Mexiko, Indien, Polen und der Ukraine aus.

Der gut 3335 Meter hohe Ätna sei "ein herausragendes Beispiel geologischer Prozesse und vulkanischer Landschaften", hieß es in der Entschließung des Komitees. Die Naturschutzunion IUCN, die das Welterbekomitee bei der Beurteilung von Naturschätzen berät, monierte in ihrem Bericht, dass die Berghütten am Ätna keine Toiletten haben. Dieses Problem müsse gelöst werden.

Die Namib ist die einzige Küstenwüste der Welt. Für Namibia war es zudem der erste Eintrag in die Welterbe-Liste. Zum Tienschan-Gebirge hieß es: "Das Gebiet hat einen herausragenden landschaftlich reizvollen Wert und viele brillante Naturmerkmale - von roten Schluchten über Gipfel und Gletscher bis zu wunderschönen Feuchtgebieten, Wiesen und Steppen." Das Komitee schloss sich dieser Einschätzung an.

Die Liste der Welterbestätten umfasste zu Beginn der Tagung in Phnom Penh 962 Landschaften und Kulturdenkmäler in 152 Ländern. Belgien ist mit elf Einträgen vertreten. Dazu zählen unter anderem die Grand'Place in Brüssel, die Altstadt von Brügge und seit 2012 auch Bedeutende Orte des wallonischen Bergbaus.

dpa/unesco/km - Archivbild: Telane Greyling (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-