Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

273 Jahre alte Bach-Handschrift entdeckt

06.06.201313:45
Motiv: Francesco Gasparini (1661-1727): Missa canonica, Stimme Hautbois (Oboe) 1 / Violine 1 in der Handschrift J. S. Bachs / Ehemalige Ephoralbibliothek Weißenfels, Leihgabe der evangelischen Kirchengemeinde Weißenfels, Depositum Heinrich-Schütz-Haus
Motiv: Francesco Gasparini (1661-1727): Missa canonica, Stimme Hautbois (Oboe) 1 / Violine 1 in der Handschrift J. S. Bachs / Ehemalige Ephoralbibliothek Weißenfels, Leihgabe der evangelischen Kirchengemeinde Weißenfels, Depositum Heinrich-Schütz-Haus

Die vier Blätter aus dem Jahr 1740 bieten nach Angaben von Musikforschern wesentliche Einblicke in das Schaffen von Bach in seinem letzten Lebensjahrzehnt. Sie wurden in einer Sammlung in Sachsen-Anhalt gefunden.

Eine 273 Jahre alte Handschrift des Barockkomponisten Johann Sebastian Bach (1685-1750) ist in einer Sammlung in Weißenfels (Sachsen-Anhalt) entdeckt worden. Die 1740 entstandene Abschrift einer Messe des italienischen Komponisten Francesco Gasparini wurde am Donnerstag erstmals öffentlich präsentiert. Die vier Blätter bieten nach Angaben von Musikforschern wesentliche Einblicke in das Schaffen von Bach in seinem letzten Lebensjahrzehnt.

Bach verwendete für seine Abschrift das gleiche Papier wie für den zweiten Teil seines "Wohltemperierten Klaviers". Die Überlieferung der Handschrift ist vermutlich dem Weißenfelser Kantor und Sammler Carl Ludwig Traugott Gläser (1747-1797) zu verdanken.

Motiv: Francesco Gasparini (1661-1727): Missa canonica, Stimme Hautbois (Oboe) 1 / Violine 1 in der Handschrift J. S. Bachs / Ehemalige Ephoralbibliothek Weißenfels, Leihgabe der evangelischen Kirchengemeinde Weißenfels, Depositum Heinrich-Schütz-Haus

dpa/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-