Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Entschleunigung: 25. TheaterFest der DG in St. Vith

02.10.201218:03
Entschleunigung: 25. TheaterFest der DG in St. Vith
Entschleunigung: 25. TheaterFest der DG in St. Vith

"Entschleunigung" lautet das Motto beim 25. Internationalen TheaterFest in St. Vith. Vom 16. bis zum 21. Oktober stehen im "Triangel" 15 Aufführungen auf dem Programm - von Theatermachern aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien und der Schweiz.

Auf dem Plakat prangen diesmal ein roter Traktor und ein Schild mit der Aufschrift "25" - für die Jubiläumsauflage beim "TheaterFest" und für Tempo 25 - im Sinne der Entschleunigung.

Die Compagnie EA EO aus Wevelgem reduziert zur Eröffnung des TheaterFestes die Bühnenfläche, während Ieto aus Toulouse bei ihrem artistischen Wettstreit ohne Worte auskommen und doch etwas erzählen.

Umso wortgewaltiger das tragikomische Quartett der Blackbox-Company aus Köln, die sich auf einem Floß im Nirgendwo wiederfinden - eine Art Gegenstück zu "Strandgut", dem jüngsten Agora-Stück, das beim TheaterFest ebenso wiederzusehen ist wie das mehrfach preisgekrönte "Heute: Kohlhaas".

Dessen Regisseur Claus Overkamp bringt außerdem mit "Schwester" eine kindlich-poetische Inszenierung eines Bilderbuches von Jon Fosse auf die Bühne. Auf großes Interesse auch bei Zuschauern aus dem Landesinnern stößt  "Le carnaval des ombres", ein teils autobiographisches Stück des aus Weismes stammenden Serge Demoulin, das sich mit viel Feingefühl und auch Humor an ein Tabuthema ostbelgischer Geshcichte heranwagt: die Zwangssoldaten.


Bild: BRF Fernsehen

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-