Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Hauptpreis für Agora’s "Heute: Kohlhaas" bei Westwind

29.05.201218:22
Heute: Kohlhaas
Heute: Kohlhaas

Das Agora-Theater ist mit seiner jüngsten Produktion "Heute: Kohlhaas" beim Kinder- und Jugendtheatertreffen des Landes NRW mit dem Hauptpreis in Höhe von 5000 € ausgezeichnet worden.

Das Agora-Theater ist mit seiner jüngsten Produktion "Heute: Kohlhaas" beim Kinder- und Jugendtheatertreffen des Landes NRW mit dem Hauptpreis in Höhe von 5000 € ausgezeichnet worden.

Für die 28. Ausgabe von Westwind, die dieses Jahr im frisch eingeweihten, neuen Theater Paderborn stattfand, hatten sich 39 Produktionen beworben.

Da die Auswahljury sich als Ziel gesetzt hatte, auf dem Festival die elf besten, aufregendsten, innovativsten und spannendsten Produktionen aus NRW zu zeigen, war schon die Teilnahme eine Auszeichnung. Diese wurde möglich, da das Agora-Theater "Heute: Kohlhaas" in Kooperation mit dem Theater Marabu aus Bonn realisiert hat.

Die dreiköpfige Jury entschied sich dieses Jahr für die Vergabe von zwei Hauptpreisen. So wurde neben der Agora auch das Consol Theater aus Gelsenkirchen mit seiner Produktion "Gegen den Fortschritt" ausgezeichnet.

"Heute: Kohlhaas" überzeugte die Jury, weil es eine Produktion ist, "die einen noch lange nach dem Ende weder emotional noch gedanklich loslässt". Weiter heißt es in der Begründung der Preisjury: "eine Produktion, die es vermag, mit vielfältigen, oft überraschenden theatralen Mitteln das Publikum in seinen Bann zu ziehen und alle Emotionen anzusprechen. Die Inszenierung lässt den Zuschauern viel Freiraum zur Kreation eigener Bilder, zur Interpretation von Gezeigtem und Gesagtem, stellt mehr Fragen, als sie Antworten gibt, und beweist damit eine der großen Stärken der darstellenden Kunst."

http://www.westwind-festival.de

Bild: Willi Filz

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-