Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Media and Me: Geschichte erleben im Galmeimuseum Kelmis

05.07.202317:40
  • Kelmis
  • Media and Me
Bild: Lucy Hoen/BRF
Besuch im Museum Vieille Montagne in Kelmis (Bild: Lucy Hoen/BRF)

Schwimmen lernen in einem Tümpel nahe der Kelmiser Galmeigruben, das war zur Zeit des Galmeiabbaus für viele Kinder ein echtes Erlebnis. Durch die hohe Dichte des Wassers konnte man nur schwer untergehen. Was viele nicht wussten: Das Wasser war voller Metallabfälle und damit hochgiftig. Vieles Weitere erfährt man im Museum Vieille Montagne.

Jan Sabri Cetinkaya ist Direktor im Bergbaumusuem Vieille Montagne in Kelmis. Hier wird die Geschichte der Galmei greifbar - jenes Mineralgemenge, aus dem auch Zink gewonnen wird. Doch nicht nur der Galmeiabbau wird hier wieder lebendig:

Neutral-Moresnet, das Stückchen Land rund um das heutige Kelmis, das nach dem Wiener Kongress 1815 zum Zankapfel wurde. Auch nach langen Verhandlungen zur Neuordnung Europas konnten sich die Großmächte nicht einigen. So wurde die Region zum Niemandsland. Die reichen Zinkvorkommen gingen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts an die neu gegründete Gesellschaft, die Vieille Montagne. Der Besucher erlebt hier die Schritte der Zinkgewinnung, aber auch kuriose Geschichten rund um den Schmuggel, die Schnapsbrenner und das Galmeiveilchen.

Bild: Simonne Doepgen/BRF
Besuch im Museum Vieille Montagne in Kelmis (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Bild: Simonne Doepgen/BRF
Besuch im Museum Vieille Montagne in Kelmis (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Bild: Simonne Doepgen/BRF
Besuch im Museum Vieille Montagne in Kelmis (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Jan Sabri Cetinkaya, Direktor des Museums Vieille Montagne (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Jan Sabri Cetinkaya, Direktor des Museums Vieille Montagne (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Bild: Simonne Doepgen/BRF
Besuch im Museum Vieille Montagne in Kelmis (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Bild: Simonne Doepgen/BRF
Besuch im Museum Vieille Montagne in Kelmis (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Bild: Simonne Doepgen/BRF
Besuch im Museum Vieille Montagne in Kelmis (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Bild: Simonne Doepgen/BRF
Besuch im Museum Vieille Montagne in Kelmis (Bild: Simonne Doepgen/BRF)

Seit Februar ist der studierte Historiker Jan Sabri Cetinkaya Direktor des Museums in Kelmis. Er hat für sein Museum eine klare Vision. Aktuell wird untersucht, ob die "Benin-Bronzen" teilweise auch aus Kelmiser Zink gefertigt wurden. Wenn ja, wäre die Verbindung zu den afrikanischen Skulpturen für Kelmis eine echte Bereicherung.

Jan Sabri Cetinkaya, Direktor des Museums Vieille Montagne (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Jan Sabri Cetinkaya, Direktor des Museums Vieille Montagne (Bild: Simonne Doepgen/BRF)

An diesem Julimorgen sind auch John und Doortje in Kelmis zu Besuch. Sie kommen aus dem süd-niederländischen Overslag. Der Ausflug nach Kelmis hat sich gelohnt - nicht nur für John und Doortje.

Bild: Simonne Doepgen/BRF
Besuch im Museum Vieille Montagne in Kelmis (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Bild: Simonne Doepgen/BRF
Besuch im Museum Vieille Montagne in Kelmis (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Bild: Simonne Doepgen/BRF
Besuch im Museum Vieille Montagne in Kelmis (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Bild: Simonne Doepgen/BRF
Besuch im Museum Vieille Montagne in Kelmis (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
(vlnr.) Jan Sabri Cetinkaya, der Direktor des Museums Vieille Montagne, mit den Media&Me-Teilnehmerinnen Lucy Hoen aus Saarlouis, Lara Schäfer aus dem Saarland, Lema Safi aus Kleve in NRW, Annemarie De Boer aus Berdorf in Luxemburg (unten links) und Carmen Hahn aus Koblenz (unten rechts) (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
(vlnr.) Jan Sabri Cetinkaya, der Direktor des Museums Vieille Montagne, mit den Media&Me-Teilnehmerinnen Lucy Hoen aus Saarlouis, Lara Schäfer aus dem Saarland, Lema Safi aus Kleve in NRW, Annemarie De Boer aus Berdorf in Luxemburg (unten links) und Carmen Hahn aus Koblenz (unten rechts) (Bild: Simonne Doepgen/BRF)

"Media and Me" ist ein Projekt von Medien-Unternehmen und Institutionen aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft, dem Saarland, Lothringen und Luxemburg. Ziel des Projektes ist es, jungen Erwachsenen der Großregion einen Einblick in verschiedene Medienberufe zu geben, ihnen bei der Berufsorientierung zu helfen und erste praktische Übungen unter professioneller Anleitung zu ermöglichen.

Media and Me: Annemarie, Carmen, Lara, Lema und Lucy

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-