Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Öcher Bend: Ausstellung rund um die beliebte Kirmes

07.06.202317:4308.06.2023 - 11:41
  • Aachen
Bild: Simonne Doepgen/BRF

Die Ausstellung "Der Bend ist auf!" im Centre Charlemagne in Aachen blickt zurück auf die Geschichte des Öcher Bends, zeigt aber auch die Gegenwart der beliebten Kirmes.

Ihren Ursprung hat die große Aachener Kirmes im 15. Jahrhundert. Eine Urkunde von 1426 erlaubt das Aufstellen von 32 Buden rund um den Aachener Dom. "Hier fing eigentlich alles an. Kirmes kommt von Kirchenmesse und fand anlässlich des Kirchweihfestes statt, deswegen passt es gut, weil wir in Aachen die Heiligtumsfahrt haben."

In fast 600 Jahren hat sich der Pilgerjahrmarkt zu einem der größten Kirmesfeste der Region gewandelt. Doch nicht bei allen war das bunte Treiben beliebt. Kurgäste wollten die Schausteller nicht in ihrer Nähe haben. "Das war 1805, da hat der Jahrmarkt hinter der Redoute stattgefunden. Bend steht für Wiese. Kurgäste haben es als störend wahrgenommen. 1945 wurde die Kirmes dann auf Driesch verlegt", erklärt Kuratorin Carmen Roebers.

Noch bis in die 1950er Jahre lebte der Jahrmarkt vor allem durch seine Kuriositäten. "Man hatte die Boxbude, man hatte die Artisten, die Dompteure, boxende Katzen, Zurschaustellung von Tieren, ein Albinomädchen und manche Attraktionen haben bis in die heutige Zeit überdauert. Die Schaubuden sind dann verdrängt worden durch die Entwicklung der Fahrgeschäfte."

Geschwindigkeit erleben - das war eigentlich nur einer Elite vorbehalten. Eben jenen wenigen Menschen, die sich ein Pferd, später ein Fahrrad oder gar ein Auto leisten konnten. Das Volk musste dafür auf den Jahrmarkt.

Kuratorin Carmen Roebers (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Kuratorin Carmen Roebers (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Ausstellung "Der Bend ist auf" (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Ausstellung "Der Bend ist auf" (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Ausstellung "Der Bend ist auf" (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Ausstellung "Der Bend ist auf" (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Ausstellung "Der Bend ist auf" (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Ausstellung "Der Bend ist auf" (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Ausstellung "Der Bend ist auf" (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Ausstellung "Der Bend ist auf" (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Ausstellung "Der Bend ist auf" (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Ausstellung "Der Bend ist auf" (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Ausstellung "Der Bend ist auf" (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Ausstellung "Der Bend ist auf" (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Ausstellung "Der Bend ist auf" (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Ausstellung "Der Bend ist auf" (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Ausstellung "Der Bend ist auf" (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Ausstellung "Der Bend ist auf" (Bild: Simonne Doepgen/BRF)

Ende des 19. Jahrhundert gab die Erfindung der Dampfmaschine auch den Fahrgeschäften einen Entwicklungsschub. "Das war dann eine neue Antriebsmöglichkeit. Noch ein Grund: Die Fahrgeschäfte brauchen auch entsprechendes Material. Das kann man mit der Eisenbahn auch besser befördern. Deshalb sind viele Jahrmärkte in der Nähe von Bahnhöfen veranstaltet worden."

Die Aachener Schausteller feiern in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen. Und in vier Jahren feiert der Öcher Bend seinen 100. Geburtstag. Die Kirmes als krisenfeste Institution, als Kulturgut seit Generationen.

Die Ausstellung ist noch bis zum 20. August geöffnet. Mehr Infos zur Ausstellung, Eintrittspreise und Öffnungszeiten gibt es auf der Webseite des Centre Charlemagne.

Ausstellung "Der Bend ist auf" (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Ausstellung "Der Bend ist auf" (Bild: Simonne Doepgen/BRF)

Simonne Doepgen

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-