Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Hömmelzackerelement – watt e Jlöck: Neues Theaterstück der Raerener Laienbühne

20.03.201914:27
  • Raeren
Raerener Laienbühne (Archivbild: Raerener Laienbühne)
Raerener Laienbühne (Archivbild: Raerener Laienbühne)

Ende des Monats feiert das neue Stück der Raerener Laienbühne Premiere. In "Hömmelzackerelement – watt e Jlöck" lässt sich der Pfarrer einiges einfallen, um Geld für die Reparatur des Kirchendachs zu beschaffen.

Mitte der sechziger Jahre, der Pfarrer hat Geldprobleme. Ein Loch im Dach der Kirche, das von Tag zu Tag größer wird, muss unbedingt repariert werden. Aber woher die Mittel nehmen?

Da wird der Pfarrer kreativ und lädt "hauv Naaht" Gäste zum Kartenspielen ein, bei dem Pfarrer und der Küster als eingespieltes Falschspielerteam die Mitspieler abzocken. Zudem brennt er schwarz Schnaps und vermietet Zimmer im Pfarrhaus, in denen nicht alles katholisch zugeht.

Der Bischof erfährt von den Zuständen und schickt einen Generalvikar nach Raeren. Ob es ihm wohl gelingt, wieder Ordnung ins Pfarrhaus zu bringen?

Das neue Theaterstück der Raerener Laienbühne ist eine Übersetzung in Raerener Mundart von des hochdeutschen Schwanks "Dem Himmel sei Dank" von Bernd Gombold. Elf Spieler stehen auf der Bühne, weitere Teams kümmern sich um den Bühnenbau, die Saaldekoration und die Verköstigung. Insgesamt besteht die Theatertruppe aus rund 30 Personen.

Termine

Premiere: Samstag, 30. März um 20 Uhr
Freitag: 12. April um 20 Uhr
Weitere Samstage: 6. April und 13. April um 20 Uhr
Sonntage: 31. März und 7. April um 18 Uhr

mitt/sh/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-