Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Umbau: Anne-Frank-Haus nach zwei Jahren wieder geöffnet

22.11.201815:22
  • Niederlande
Anne Frank (Archivbild: Anita Maric/EPA)
Anne Frank (Archivbild: Anita Maric/EPA)

Wer einmal in Amsterdam war, hat bestimmt das Anne-Frank-Haus besucht, oder ist dran vorbeigegangen. Wenn man dort rein möchte, steht man gerne einige Zeit in der Schlange. Am Donnerstag ist es nach zwei Jahren Umbauphasen wieder eröffnet worden.

Die Dauerausstellung Anne-Frank-Haus musste erneuert werden, um vor allem den jungen Besuchern wieder gerecht zu werden, wie der Direktor der Anne-Frank-Stiftung, Ronald Leopold, erklärte. Das Museum erzählt jetzt die Geschichte der Familie Frank chronologisch. Leopold sagte auch, dass viele die Geschichte des Krieges und der Judenverfolgung kaum noch kennen.

Im Hinterhaus, in dem Anne das berühmte Tagebuch geschrieben hatte, hat sich nichts verändert. Se und noch sieben weitere Juden hatten sich  dort vor den Nazis versteckt. Die acht untergetauchten Juden waren dann im August 1944 verraten und in Konzentrationslager deportiert worden. Anne starb im Alter von 15 Jahren kurz vor der Befreiung 1945 in Bergen-Belsen. Nur Vater Otto überlebte. Er hat 1947 die Tagebücher veröffentlicht. In der Ausstellung werden diese jetzt in einem neuen Tagebuch-Raum ausgestellt.

Jedes Jahr kommen 1,2 Millionen Menschen zum Anne-Frank-Haus. Um dem Besucheransturm gerecht zu werden, hat man den Eingangsbereich erweitert. Die bisherigen stundenlangen Wartezeiten sollen Vergangenheit sein. Ab jetzt müssen Karten mit festen Zugangszeiten vorab im Internet gekauft werden.

König Willem-Alexander war am Donnerstag ebenfalls bei der Wiedereröffnung anwesend.

dpa/lo/sr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-