Der Tag des Füllfederhalters soll viel mehr die Verwendung von Füllfederhaltern im täglichen Leben fördern und die Handschrift wiederbeleben. Im Handyzeitalter ist das schon ein echter Auftrag.
Den Füllfederhalter erfunden hat der New Yorker Versicherungsmakler Lewis Edson Waterman. Er sollte einen Vertrag unterschreiben, an dem er zuvor lange gearbeitet hatte. Als dann der große Tag der Unterschrift kam, setzte der Mann seine Feder auf und ein Schwall Tinte ergoss sich auf die Urkunde.
Dabei soll ihm nicht nur das Geschäft seines Lebens geplatzt sein, sondern auch der Kragen. Aber, er hat es geschafft, seine Wut in kreative Bahnen zu lenken. Waterman tüftelte und bastelte und fand eine schon fast langweilig einfache Lösung: Ein Loch in der Feder sorgte dafür, dass die Tinte gleichmäßig fließt.
Waterman meldete sein Patent an. Das war vor mehr als 130 Jahren. Und ab dann machte er in Füllern satt in Versicherungen.
Judith Peters