Mechthild Schroeter-Rupieper aus Gelsenkirchen ist Begründerin der Familientrauerarbeit in Deutschland und Mitbegründerin ähnlicher Initiativen in Österreich und der Schweiz.
In Vorträgen und Seminaren, die sie europaweit gibt, zeigt sie Hilfestellungen im Fall von Trauer – und Trennungssituationen auf.
Frau Schroeter-Rupieper hat sich auch als Autorin einen Namen gemacht. Ihr bekanntestes Buch trägt den Titel "Für immer anders - Das Hausbuch für Familien in Zeiten der Trauer und des Abschiedes".
In Eupen liest sie aus ihrem aktuellen Ratgeber: "Geschichten, die das Leben erzählt, weil der Tod sie geschrieben hat". Es sind lustige und traurige, tiefe und alltägliche, schöne und manchmal skurrile Geschichten aus ihrem Arbeitsalltag.
"Leben und Tod, Lachen und Weinen gehören einfach zusammen", sagt Mechthild Schroeter-Rupieper im BRF-Interview. Und daher können diese Erfahrungen helfen, dem Tod wieder einen Platz in unserem Leben zu geben.