• BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • icontwitter-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
-

"In welcher Welt möchte ich leben?": Theatertage in St. Vith

19.10.201718:47
  • St. Vith
  • Theater
Theatertage in St. Vith (Archivbild: Simone Vomberg/Agora)
Archivbild: Simone Vomberg/Agora

Wie wird die Zukunft aussehen? In welcher Gesellschaft möchte ich leben? Fragen, die man nicht unbedingt mit Theater in Verbindung bringt. Das Agora Theater hat sich aber genau dieser Zukunftsfragen angenommen und sucht während der Theatertage nach Antworten.

Ob Theaterneuling, Theaterliebhaber oder Profi - bei den Theatertagen des Agora Theaters kommen alle zusammen. Eine ganz besondere Sache, die diese Tage einzigartig macht, meint Theaterpädagogin Susanne Schrader.

In welcher Welt möchte ich leben? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Theatertage in diesem Jahr. Im Triangel in St. Vith finden dazu unter anderem Impulsreferate statt. Die aus Berlin stammende Projektentwicklerin und Dramaturgin Gabi dan Droste versuchte in ihrem Vortrag eine Antwort darauf zu finden, in welcher Welt sie denn in Zukunft leben möchte.

Miteinander sprechen, den anderen anschauen, sich kennen lernen - darin probieren sich die zahlreichen Teilnehmer der Theatertage in verschiedenen Workshops. Sei es bei einem Schnelligkeitsspiel, bei dem Aufmerksamkeit gefragt ist oder beim Spiel mit einer lebensgroßen Puppe, bei der fünf Personen eng zusammen arbeiten müssen, damit die Puppe sich in Bewegung setzt.

In Gabi dan Drostes Workshop geht es vor allem ums Aufstehen. Was bringt uns dazu, morgens aufzustehen? Vielleicht das Krähen eines Hahns oder doch der Handy-Wecker? Die Teilnehmer sollen vor allem kreativ sein. Neben Referaten und Workshops werden auch Theaterstücke aufgeführt, die jeder besuchen kann. Das Stück "Geschichten um Robin Hood" der jungen Agora zum Beispiel.

Bis Samstag werden die Teilnehmer noch zusammen lernen, ausprobieren und sich kennen lernen. Und bis dahin vielleicht auch ihre ganz eigene Antwort auf die Frage "In welcher Welt möchte ich leben?" finden.

Theatertage in St. Vith
Theatertage in St. Vith
Theatertage in St. Vith
Theatertage in St. Vith

Theatertage in St. Vith

Lena Orban - Bilder: Simone Vomberg/Agora

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • icontwitter-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-