Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kunst hautnah erleben

03.03.201713:12
  • Euregio
Das ehemalige belgische Zollhaus am Grenzübergang Köpfchen (Archivbild: Kukuk)
Das ehemalige belgische Zollhaus am Grenzübergang Köpfchen (Archivbild: KuKuk)

Die Interessengemeinschaft "Kunstroute Weser-Göhl" lädt am kommenden Sonntag, den 5. März, zu einem Besuch von dreizehn ausgewählten Kunstorten in der Euregio ein.

Verschiedene Künstler stellen dort ihre Werke aus. Beispielsweise das Maison art Pütz in Montzen.

"Es ist einer der ausgewählten Orte und beherbergt heute auch ein Atelier und Galerie für die Präsentation zeitgenössischer Künstler", erklärt Karl-Heinz Oedekoven, Vertreter der Interessengemeinschaft. Dort präsentieren am Sonntag fünf Künstler ihre Ausstellungen.

Weitere Kulturstätten sind beispielsweise das Vaalser Zentrum für Kunst und Kultur, das kukuk auf Köpfchen oder das Ramírez-Máro-Institut in Raeren.

Kunstinteressierte können die gesamte Bandbreite an Orten der Kunstroute Weser-Göhl auf deren Internetseite ansehen. Wer an einer Führung interessiert ist, der sollte die Klosterkapelle Garnstock einmal besuchen. In diesem historischen Gebäude werden auch Führungen durch die Kunstwerke angeboten.

Anfang des Jahres ist zudem ein neuer Ort zum Repertoire der Kunstroute gestoßen: Das Kulturzentrum Alter Schlachthof in Eupen. "Das ist eine sehr eindrucksvolle Kunst-Begegnungsstätte. Nicht weit vom IKOB entfernt", erklärt Oedekoven.

Dort stellen bereits am 4. März Erwin Radermacher und Jana Rusch ihre Werke aus, die in der Region bekannt sind.

Alina Schreiber - Foto: kukuk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-