Ein neues Kulturprogramm will in der Großregion SarLorLux Projekte gegen Diskriminierung fördern. Unter dem Titel Bérénice wollen Kulturhäuser aus der gesamten Region sowohl interkulturelle Toleranz als auch soziale Inklusion thematisieren und so viele unterschiedliche Menschen wie möglich zu ihren Veranstaltungen einladen.
"Bérénice ist ein Netzwerk von kulturellen und sozialen Akteuren aus der Großregion", weiß Chantal Heck von Chudoscnik Sunergia. "Da haben sich mehrere Kulturhäuser und Theater zusammengesetzt, weil sie der Überzeugung sind, dass Kultur Menschen verbindet. Kulturveranstaltungen sind gute Orte, damit sich Menschen zusammenfinden. Das ist der beste Ort, um gegen Diskriminierung zu kämpfen."
Zu "Bérénice" gehören mehrere Bausteine. So gibt es finanzielle Unterstützung und Rahmenprogramme zu bestimmten Veranstaltungen, ein Patenschaftsporgramm mit reduzierten Eintrittspreisen und eine Förderung für professionelle - und Amateurkünstler mit Migrationshintergrund.
Die erste Veranstaltung unter dem Label "Bérénice" in der DG findet am 28. Januar im Alten Schlachthof in Eupen statt. Bei der "WeltkulTOUR" machen verschiedene Besuchergruppen eine Reise durch die Oberstadt und entdecken an verschiedenen Stationen kulturelle Darbietungen aus aller Welt.
Anne Kelleter - Bild: BRF