Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Hubert vom Venn: 2000 Jahre Eifel, das muss gefeiert werden

19.09.201614:17
Hubert vom Venn bei BRF1
Vor 2000 Jahren wurde die Eifel gegründet - streng wissenschaftlich nachgewiesen, sagt Hubert vom Venn. Mit Achim Konejung entlarvt er eine Reihe von historischen Lügen.

Die Römer kamen mit der Wasserleitung, die Preußen mit der Fichte und die Holländer mit dem Wohnwagen in die Eifel. Nachdem nun (streng wissenschaftlich natürlich) nachgewiesen wurde, dass die Eifel im Jahre 17 nach Christus gegründet wurde, gibt es eine fulminante Jubiläumsshow ... Hubert vom Venn erklärt, was die Zuschauer dabei erwartet.

Die beiden Eifelkabarettisten Achim Konejung und Hubert vom Venn starten mit einem neuen Programm in den Herbst. Aus gegebenem Anlass – streng historisch bewiesen – feiern die beiden "2000 Jahre Eifel" mit einer Jubiläumsrevue.

Durch den sensationellen Fund der Rockeskyller Tonscheibe hat der in Wilzenich weltberühmte Heimatforscher Heinz Hupperrath nämlich nachgewiesen, dass die Eifel am 5. März 17 A.D. gegründet wurde. Vielleicht auch am 17. April 17.

"Hupperrath hat eine Tonscheibe gefunden. Aber anfangs hatten die Historiker Probleme damit, weil der USB-Stick aus Zedernholz und etwas angefault war. Deshalb musste man Tricks finden, um die Tonscheibe zu lesen", erklärt Hubert vom Venn.

"Gegründet wurde die Eifel von Luxemburger Stämmen, von moselfränkischen Stämmen und Ripuariern. Die haben gesagt: Wir bekämpfen uns jetzt nicht mehr, denn die Römer kommen und wir müssen zusammenhalten. Deshalb haben sie sich zur Eifel vereinigt."

"Und dann kommt direkt die nächste historische Lüge ins Spiel: Die Schlacht im Teutoburger Wald fand gar nicht dort statt, sondern in  Simmerath." Außerdem wird in dem Programm bewiesen, dass Fritten aus dem Hohen Venn stammen und dass das Nibelungenlied seinen Ursprung in der Eifel hatte.

"Die Nibelungen haben einen Zug voller Gold in der Eifel beerdigt. Und dort werden Ausgrabungen stattfinden, dann werden wir das Gold finden, wahrscheinlich in einer alten Vennbahn."

"2000 Jahre Eifel" das vierte Programm des Kabarett-Duos. Ab Ende September sind Achim Konejung und Hubert vom Venn auf Tour und kommen auch nach Hauset (24.9.), St. Vith (14.10.), Bütgenbach (23.10.) und Eupen (26.10.). Termine auf hubert-vom-venn.de.

mitt/sn/km - Bild: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-