Die Revolution müsse weitergehen, sagte Sanders. Mit bis zu 1.900 Delegierten im Rücken wolle er auf dem Parteitag Ende Juli die Demokratische Partei programmatisch reformieren, sagte Sanders. "Es soll das fortschrittlichste Programm in der Geschichte der Partei werden."
Sanders erklärte, wichtigstes Ziel sei es, den mutmaßlichen republikanischen Kandidaten Donald Trump als nächsten Präsidenten zu verhindern. Er wolle daran mitwirken. "Ich beabsichtige, in allernächster Zukunft meinen Part in diesem Prozess zu beginnen", sagte Sanders ohne nähere Angaben.
Sanders hat 22 der 56 Vorwahlen bei den US-Demokraten gewonnen. Er errang 1832 Delegierte für den Parteitag, Clinton kommt auf 2219. Um auf die absolute Mehrheit von 2383 zu kommen, braucht die frühere Außenministerin die Stimmen von 164 Superdelegierten. Die klare Mehrheit von 581 dieser insgesamt 714 nicht an ein Wahlergebnis gebundenen Parteifunktionäre und Mandatsträger hat sich bereits für sie ausgesprochen. Ein Meinungswechsel ist theoretisch möglich, aber kaum realistisch.
dpa/cd/est - Foto: Molly Riley/AFP