Das berichtete die russische Nachrichtenagentur Tass unter Berufung auf das Außenministerium in Moskau. Unklar ist, ob auch der Rest des Landes in die Vereinbarung einbezogen ist.
Eine Sprecherin des amerikanischen Außenministeriums bestätigte, dass es eine Einigung gegeben habe. Sie erklärte, dass die Waffenruhe nicht geografisch oder zeitlich begrenzt sei. US-Außenminister John Kerry hatte Russland am Mittwochnachmittag aufgefordert, das syrische Regime zur Umsetzung einer landesweiten Feuerpause zu drängen.
Washington und Moskau hatten sich schon Ende Februar mit anderen Staaten auf einen solchen Schritt geeinigt. Die Waffenruhe war allerdings immer wieder gebrochen worden.
Der Bürgerkrieg in Syrien tobt seit fünf Jahren. Die Krise ist auch deshalb schwer zu lösen, weil es zahlreiche Akteure mit eigenen Interessen gibt.
dpa/cd/est - Archivbild: Mohammed Al-Khatieb