Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Rumänien rollt Strafverfahren um Revolution von 1989 neu auf

13.06.201615:43
Bild des rumänischen Diktators Nicolae Ceausescu (21.7.2010)
Bild des rumänischen Diktators Nicolae Ceausescu (21.7.2010)

Mehr als ein Vierteljahrhundert nach dem Sturz des rumänischen Diktators Nicolae Ceausescu 1989 soll der Tod von mehr als Tausend Regimegegnern in einem Prozess neu untersucht werden.

Das höchste Gericht des Landes gab am Montag auf Antrag der Generalstaatsanwaltschaft grünes Licht für ein neues Verfahren. Frühere Ermittlungen waren ergebnislos eingestellt worden.

Ceausescu war am 22. Dezember 1989 nach Straßenprotesten gestürzt worden. Drei Tage später wurden er und seine Frau Elena am 25. Dezember nach einem umstrittenen geheimen Scheinprozess zum Tode verurteilt und hingerichtet.

Die meisten Todesopfer unter Regimegegnern gab es, als Unbekannte in der Hauptstadt Bukarest und anderen Städten des Landes an den Tagen zwischen dem Sturz des Diktators und seiner Hinrichtung auf Demonstranten schossen. Wer die Schützen waren, ist bis heute unklar. Ion Iliescu, der nach dem Sturz des Diktators die Macht übernahm, wird vorgeworfen, bewusst Gewalt gegen die Bevölkerung geschürt zu haben, um die eigene Position zu stärken.

Die Staatsanwaltschaft teilte mit, dass bei den früheren Verfahren viele wichtige Hinweise nicht berücksichtigt worden seien - darunter auch immer noch geheim gehaltene Protokolle von Anhörungen vor Parlamentsausschüssen sowie ein umfangreicher Bericht des Inlandsgeheimdienstes SRI. Nun werde wegen "Völkermordes" ermittelt.

dpa/fs/sr - Bild: Robert Ghement/EPA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-