Sie sprach vor Studenten und Professoren der chinesischen Akademie der Wissenschaften und forderte sie zum Ausbau des Rechtsstaates auch in China auf. "Kern aller Rechtsstaatlichkeit ist, dass die Stärke des Rechts gilt und nicht das Recht des Stärkeren.", erklärte sie. "Wer Fortschritt will, muss Freiräume schaffen", fügte sie hinzu.
Die Universität Nanjing verlieh ihr die Ehrendoktorwürde. Die Universität würdigte den Einsatz der deutschen Kanzlerin für Rechtsdialoge und die Lösung regionaler Konflikte. Sie halte sich an einer "pragmatische Chinapolitik" und trage zur Vertiefung der Zusammenarbeit und des gegenseitigen Vertrauens bei.
dpa/fs - Bild: How Hwee Young (afp)