Das Tribunal hatte Habré Ende Mai unter anderem wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen, Folter, Mordes und Zwangsprostitution schuldig gesprochen.
Der 73 Jahre alte Habré war der erste ehemalige Präsident, der sich wegen solcher Verbrechen vor einem Gericht in einem Staat Afrikas verantworten musste. Nach Schätzungen soll Habré für den Tod von etwa
40.000 Menschen verantwortlich sein. Rund 200.000 Menschen seien unter seiner Herrschaft gefoltert worden.
dpa/cd