Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Umweltverbrechen kosten mehr als 250 Milliarden Dollar

04.06.201613:00

Umweltverbrechen haben die Weltwirtschaft im vergangenen Jahr knapp 260 Milliarden Dollar gekostet.

Der Wert steigerte sich damit um 26 Prozent zum Vorjahr, teilten die Umweltbehörde der Vereinten Nationen (Unep) und Interpol am Samstag mit. Etwa die Hälfte davon sei der illegalen Abholzung von Wäldern zuzuschreiben. Auch die unrechtmäßige Entsorgung von elektronischem Abfall steuere rund 4 Milliarden Dollar (rund 3,5 Milliarden Euro) dazu bei.

«Umweltverbrechen nehmen in einem besorgniserregenden Tempo zu», sagte Interpol-Vorsitzende Jürgen Stock. Die Vielschichtigkeit der kriminellen Aktivitäten verlange nach einer umfassenden Antwort, sagte er.

Der Abbau von Gold in Kolumbien werde zur Geldwäsche missbraucht. Rebellenorganisationen und Terroristen finanzierten sich teils mit dem Handel von Elfenbein.

Im ostafrikanischen Tansania wurden im letzten Jahrzehnt rund 3000 Elefanten pro Jahr getötet. Zu Umweltverbrechen zählen zudem illegale Fischerei und Handel mit Rohstoffen. Damit lägen Umweltverbrechen nach Drogenhandel, Fälschungen, und Menschenhandel an vierter Stelle der kriminellen Geschäfte weltweit, hieß es in dem Bericht.

Im Vergleich dazu betrage der Wert des illegalen Handels mit Handfeuerwaffen jährlich nur rund 3 Milliarden Dollar.

dpa/rkr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-