Im März hatten die Währungshüter erstmals den Zins, zu dem Banken frisches Zentralbankgeld bekommen, auf Null gesenkt. Ursache ist die Konjunktur bremsende niedrige Inflation und die Zurückhaltung bei Investitionen.
Volkswirte rechnen mit einer längeren Phase ohne Änderungen an der ultralockeren Geldpolitik. Es brauche noch Zeit, um die Wirkung der Maßnahmen bewerten zu können, hatte kürzlich EZB-Chefvolkswirt Peter Praet bekräftigt.
dpa/belga/fs - Bild: Foto: Daniel Roland/AFP