Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

US-Paketkonzern FedEx übernimmt niederländische TNT Express

25.05.201617:13
Logo der TNT Express Company

Der US-Logistikkonzern FedEx macht sich in den Niederlanden breit. Durch die Übernahme von TNT Express entsteht ein neuer Paketriese in Europa.

Die Milliardenübernahme auf dem Paketmarkt ist perfekt: Der US-amerikanische Logistikkonzern FedEx hat seinen niederländischen Konkurrenten TNT Express für 4,4 Milliarden Euro übernommen. Das teilten beide Unternehmen am Mittwoch in Amsterdam mit. Damit ist FedEx nun einer der größten Paketzusteller in Europa.

Die EU-Kommission hatte den Deal nach einer besonders gründlichen Wettbewerbsuntersuchung im Januar gebilligt. Zuvor war die geplante Übernahme durch den US-Paketdienst UPS für 5,2 Milliarden Euro an den Wettbewerbshütern gescheitert.

FedEx will seine Aktivitäten vor allem in Europa ausbauen, wo DHL und auch UPS die wichtigsten Konkurrenten sind. Die EU-Kommission erwartet nicht, dass durch die Übernahme Nachteile für die Verbraucher etwa durch höhere Preise entstehen.

Der Präsident von FedEx Europe und neue Chef von TNT, David Binks, erwartet ein beträchtliches Wachstum für den Konzern. «Der weltweite Paketmarkt wächst weiter, und wir werden gemeinsam davon viel stärker profitieren.» Vor allem der Online-Handel werde um 15 Prozent zunehmen, sagte er.

Die Amerikaner sind mit rund 11,5 Millionen Paketen täglich weitaus größer als TNT, das täglich rund eine Million Pakete transportiert. Doch sieht FedEx vor allem in dem gut ausgebauten Straßennetzwerk von TNT in über 40 Ländern einen großen Zugewinn. FedEx verfügt bereits über ein großes Transportnetz in der Luft.

Der Konzern mit rund 400.000 Mitarbeitern schließt Entlassungen vorerst aus. Der europäische Hauptsitz der Amerikaner wird nun von Brüssel aus nach Hoofddorp bei Amsterdam verlegt. Der Firmenname TNT Express soll nach den Worten von Binks vorerst bestehen bleiben.

dpa/rkr/sr - Bild: Bild: Jonas Hamers/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-