Studien belegen nach Angaben der australischen Regierung, dass dies die Lust aufs Rauchen in der Bevölkerung schmälert. Unter anderem würden mehr Menschen öfter ans Aufhören denken oder einen Entzug versuchen als vor Einführung der schlichten Schachteln. Junge Leute fänden die Packungen abstoßend und die Menschen wüssten mehr über die Gefahren des Rauchens.
Für die Studien wurden unter anderem 400 Raucher und Menschen, die vor kurzem aufgehört haben, befragt. Die Ergebnisse sind in einer Tabak-Beilage des Fachjournals «British Medical Journal» veröffentlicht.
Früher hätten 20 Prozent der Raucher mindestens einmal im Monat versucht, aufzuhören. Nach Einführung der neuen Packungen seien es fast 27 Prozent gewesen, sagte Melanie Wakefield vom Krebsforschungsinstitut Victoria. Wer die Schachteln unappetitlich finde, denke deutlich öfter über das Aufhören nach als andere Raucher: mindestens einmal am Tag.
Die Zahl der täglich rauchenden Australier fiel von 16,1 Prozent 2011-2012 auf 14,5 Prozent 2014-2015. Allerdings ist der Trend schon seit Jahren rückläufig. 1995 rauchten noch 23,8 Prozent täglich.
dpa/jp - Bild: Joe Castro (EPA)
jjjaaaaaa und wo bleiben die Ekelbilder auf den gesamten Alkoholflaschen & - behältnissen ? das ist genauso Schädlich wenn nicht sogar noch schädlicher wie Zigaretten oder Tabakkonsum.....bis dato sind mir jedenfalls Unfälle durch Tabakkonsum nicht so geläufig wie Unfälle durch Alkoholkonsum - besonders tödliche.........und WAS WÄRE WENN alle Raucher auf einem Schlag mit ihrer Sucht aufhören würden ? wenn mit einem Schlag eltiche Millionen Milliarden an Steuereinnahmen weg wären weil keiner mehr raucht ? und dazu kommen dann noch etliche hunderte bis tausende Arbeitslose dazu weil sie keinen Job mehr haben - tja was dann ? woher diesen Einnahmeverlust her nehmen ? ja sicher die Tabakgegner müssen dann ebenfalls mit bezahlen auf neue Steuern usw....und ist das von ihnen dann so gewollt ? ich denke NEIN
Frau Wotschke hat vollkommen recht. Alkis und der Konsum harter Drogen haben in einer angeblich zivilisierten Gesellschaft nichts zu suchen.
Ich denke, dass der Markt über den Preis geregelt wird. Die 'Schockbilder' sind einfach nur lächerlich. Ein Raucher wird sich davon nicht abschrecken lassen. Anscheinend ist es zeitgemäss, Raucher zu kriminalisieren, während uns AKWs jederzeit um die Ohren fliegen können. Gelobt sei die Scheinheiligkeit!