Als Grund nannte die Agentur die drastischen Sparvorhaben in dem Land. Dies werde sich mittelfristig negativ auf das Wirtschaftswachstum in Spanien auswirken.
Unmittelbar nach der Herabstufung fiel der Euro um mehr als ein halbes Prozent auf unter 1,23 Dollar. Die Finanzmärkte gehen offenbar nicht von einer raschen Erholung der Wirtschaft in der Eurozone aus.
dpa/sh