Nach einer Erhebung der Deutschen Steuer-Gewerkschaft haben sich seit Anfang des Jahres fast 20.000 Steuerhinterzieher bei den Behörden gemeldet - fast zehnmal mehr als sonst in einem ganzen Jahr.
Mit der Selbstanzeige besteht für Steuerhinterzieher grundsätzlich die Möglichkeit, Straffreiheit zu erlangen.
Die Steuergewerkschaft fordert grundsätzlich einen Verzicht auf die Strafbefreiung durch Selbstanzeige. «Hierdurch entstehe das falsche Signal, Steuerhinterziehung wäre ein Kavaliersdelikt», sagte ihr Sprecher.
dpa