Weil die sozialistische Regierung eine spezielle Verfassungsregel angewandt hatte, ist das Gesetz damit in erster Lesung ohne Abstimmung angenommen. Als nächstes muss sich der Senat mit dem Text befassen, der das französische Arbeitsrecht flexibler machen soll.
Gewerkschaften und Kritiker aus dem linken Flügel der regierenden Sozialisten fürchten eine Aufweichung von Arbeitnehmerrechten.
dpa/mh - Bild: Geoffroy Van der Hasselt (afp)