Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Athen an Eurogruppe: Sparpaket "auf Vorrat" nicht möglich

07.05.201612:21
  • Griechenland

Im Vorfeld des Eurogruppen-Treffens am Montag hat der griechische Finanzminister Euklid Tsakalotos sich deutlich gegen ein zusätzliches Sparpaket "auf Vorrat" ausgesprochen.

Wie der griechische Fernsehsender Skai unter Berufung auf die Nachrichtenagentur Market News International (MNI) berichtet, soll Tsakalotos einen entsprechenden Brief an die Verhandlungspartner der Eurogruppe geschrieben haben. Darin heißt es demnach: "Können Sie sich vorstellen, dass wir dem Parlament ein Sparpaket in Höhe von 9 Milliarden anstatt von 5,4 Milliarden Euro vorlegen?" Es gebe keine Chance, solch ein Paket durchs Parlament zu bringen. Seitens des griechischen Finanzministeriums wurden die Berichte über das Schreiben am Samstag weder dementiert noch bestätigt.

Das griechische Parlament soll am Sonntag über einen Großteil der geplanten Maßnahmen entscheiden. Vereinbart worden waren mit den Gläubigern des hoch verschuldeten Landes im vergangenen Sommer Einsparungen in Höhe von 5,4 Milliarden Euro, damit Griechenland mit weiteren Hilfsmilliarden rechnen kann.

Umstritten ist indesdie Ausgestaltung von Sparmaßnahmen "auf Vorrat" mit einem Umfang von rund 3,6 Milliarden Euro. Diese sollen nach Vorstellungen der Geldgeber ergriffen werden, falls Budgetziele in der Zukunft nicht erreicht werden sollten. Athener Pläne von pauschalen Ausgabenkürzungen seien so nicht machbar und müssten präzisiert werden, hieß es vor kurzem in Brüssel.

dpa/rkr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-