Im windreichen Norddeutschland werde erheblich mehr Strom produziert, als dort verbraucht werden könne. Gleichzeitig gebe es aber Netzengpässe. Im Süden Deutschlands mangele es hingegen an Kraftwerkskapazitäten.
Das würde dazu führen, dass Nachbarländer Deutschlands litten. So könne Dänemark etwa keinen Strom nach Süddeutschland exportieren. In der Folge könne Deutschland letztlich in zwei Strompreiszonen aufgeteilt und Strom in Süddeutschland künftig teurer werden.
dpa fs