Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

US-General Scaparrotti übernimmt Nato-Kommando in Europa

05.05.201611:23
US-General Curtis Scaparrotti ist neuer Oberbefehlshaber der Nato-Truppen in Europa
US-General Curtis Scaparrotti ist neuer Oberbefehlshaber der Nato-Truppen in Europa

Es ist ein Führungswechsel in schwierigen Zeiten für die Nato in Europa. Ein vom kalten Krieg in Korea geprägter US-General übernimmt das Kommando. Seine größte Herausforderung dürfte im Osten liegen.

Der US-General Curtis Scaparrotti ist neuer Oberbefehlshaber der Nato-Truppen in Europa. Er übernahm das Amt am Mittwoch von seinem Vorgänger Philip M. Breedlove. Bei der Zeremonie in Mons sagte Scaparrotti, es sei wichtig, in der Kommunikation mit Russland "sehr konsequent und sehr klar zu sein".

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hob die Aufgaben an der Ostgrenze des Militärbündnisses als besondere Herausforderungen hervor. Truppen in die östlichen Mitgliedsstaaten zu verlegen, sei eine direkte Reaktion auf das Vorgehen Russlands in der Ukraine, sagte Stoltenberg. Bereits am Vortag hatte der Vier-Sterne-General Scaparrotti in Stuttgart das Kommando der US-Truppen in Europa übernommen.

Der Nordatlantikrat hatte sich im März für Scaparrotti als neuen Nato-Oberbefehlshaber in Europa entschieden. Damit ist auch der Oberbefehl für die US-Truppen in Europa verbunden. Die Nato plant, dieses Jahr zusätzliche Soldaten in Manöver und zur Ausbildung in die östlichen Nato-Mitgliedstaaten zu schicken - vor allem nach Polen und in die baltischen Länder. Das Militärbündnis wirft Russland unter anderem vor, die territoriale Integrität der Ukraine zu verletzen und seine baltischen Nachbarn einzuschüchtern.

dpa/rkr/km - Bild: Thierry Monasse/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-