Das teilten die Betreiber mit. Für die etwa 1.200 Kilometer nach Phoenix werde das Flugzeug wohl rund 16 Stunden brauchen. Zuvor war das Solarflugzeug von Hawaii aus fast drei Tage Non-Stop nach Kalifornien geflogen.
Die "Solar Impulse 2" war im März 2015 im Golfemirat Abu Dhabi zu einer Weltumrundung gestartet und über Indien und China nach Hawaii geflogen. Wegen beschädigter Batterien musste das Team um Bertrand Piccard (58) und seinen Kollegen André Borschberg (63) auf der Pazifikinsel eine neunmonatige Pause einlegen.
Mehr als 17.000 Solarzellen auf den Tragflächen liefern die Energie für die Motoren der einsitzigen Karbonfaser-Maschine. Das Projekt soll die Möglichkeiten der umweltfreundlichen Solarkraft aufzeigen.
dpa/sh/sr - Bild: Josh Edelson/AFP