Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Obama bei Gipfel am Golf: Kampf gegen IS und Instabilität in Nahost

21.04.201610:21
  • Saudi-Arabien
  • USA
Barack Obama und der saudische König Salman bin Abdulaziz al-Saud am 20.4. in Riad
Barack Obama und der saudische König Salman bin Abdulaziz al-Saud am 20.4. in Riad

Saudi-Arabien ist seit langem der wichtigste Verbündete der USA in der arabischen Welt. Aber Obama hat Riads Rolle als Alliierter kühl hinterfragt. Sein Empfang am Golf ist wenig herzlich.

Als erster US-Präsident nimmt Barack Obama am Donnerstag in Saudi-Arabien an einem Gipfeltreffen des Golf-Kooperationsrates teil. Der Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat und ein Ringen um Stabilität in Nahost stehen dabei im Mittelpunkt. Der Kooperationsrat ist ein Zusammenschluss der Golfstaaten.

Obama war am Mittwoch in Riad eingetroffen. Zum Auftrakt seines Besuches traf er den saudischen König Salman. Das rund zweistündige Treffen sollte die zuletzt stark angespannten Beziehungen zwischen den beiden traditionellen Verbündeten wieder verbessern. Im Zentrum des Gespräches stand das zerrüttete Verhältnis des sunnitischen Königreichs zum schiitischen Iran.

König Salman betonte die Freundschaft zwischen den USA und Saudi-Arabien. Er empfing Obama jedoch nicht bei der Ankunft am Flughafen in Riad - anders als die Staatsoberhäupter der Golfländer. Auch der mit saudischen Geldern finanzierte Nachrichtenkanal Al-Arabija zeigte keine Live-Bilder von Obamas Ankunft.

Bemühungen der Anti-IS-Koalition verstärken

Nach Angaben des Weißen Hauses unterstrich Obama bei dem Treffen, wie wichtig es sei, die Bemühungen der Anti-IS-Koalition zu verstärken. Die USA führen den Kampf gegen die Terrormiliz an der Spitze einer Koalition westlicher und arabischer Staaten an. Er habe zudem die Feuerpause im Bürgerkriegsland Jemen begrüßt. Seit März 2015 bombardiert ein Bündnis aus arabischen Ländern unter Führung Saudi-Arabiens Stellungen der Aufständischen. Seit mehr als einer Woche gilt dort eine Waffenruhe, allerdings kommt es immer wieder zu Gefechten.

Im Vorfeld des Treffens hatten sich die USA und die Golfstaaten auf gemeinsame Patrouillen vor der jemenitischen Küste geeinigt. Sie sollen Waffenlieferungen des Irans an die Huthi-Rebellen im Jemen stoppen, wie der Generalsekretär des Golf-Kooperationsrates (GCC), Abdullatif al-Sajani, nach einem Treffen mit US-Verteidigungsminister Ashton Carter erklärte. Riad wirft dem Iran vor, die Aufständischen zu unterstützen. Teheran weist die Anschuldigungen zurück.

Saudi-Arabien ist seit Jahrzehnten der wichtigste US-Verbündete in der arabischen Welt. Zuletzt hatte das Verhältnis jedoch unter dem von Washington vorangetriebenen Atomvertrag mit dem Iran stark gelitten. Saudi-Arabien sieht Teheran als Erzrivalen und Bedrohung seiner Sicherheit. Riad lehnt das Nuklearabkommen ab und wirft dem Iran vor, die Region zu destabilisieren.

Großen Ärger in Saudi-Arabien hatte ein Interview Obamas mit dem US-Magazin "The Atlantic" ausgelöst. Darin erklärte der US-Präsident, die Saudis müssten den Nahen Osten mit dem Iran teilen. Zugleich deutete er an, dass er die Golfländer und europäische Staaten für "Trittbrettfahrer" auf der internationalen Bühne hält, die nach militärischem Handeln riefen, sich aber nicht selbst engagierten.

Nach dem Besuch in Saudi-Arabien reist Obama weiter nach Großbritannien und Deutschland, wo er am Sonntagmittag erwartet wird.

dpa:sr/vk - Bild: Jim Watson/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-