Aufgrund der verhängten Ex- und Importbeschränkungen drohe Landwirten und Fischern im Gazastreifen der Kollaps, teilte der UN-Koordinator für die besetzten Palästinensergebiete in Jerusalem mit. Danach leiden inzwischen sechs von zehn Haushalten im Gazastreifen unter einer unsicheren Versorgung mit Lebensmitteln.
Israel hatte nach der blutigen Machtübernahme der radikal-islamischen Hamas-Organisation im Juni 2007 den Gazastreifen fast vollständig von der Außenwelt abgeriegelt. Auch die Grenze zu Ägypten ist offiziell geschlossen. Die von der Regierung in Israel verhängten Beschränkungen durch die fortwährende Blockade laufen nach UN-Angaben auf eine kollektive Bestrafung von 1,5 Millionen Menschen hinaus und verstoßen deshalb gegen internationales Recht.
dpa/mh