Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Unicef: Zahl der Kinder-Selbstmordattentäter in Afrika vervielfacht

12.04.201610:19
Nigerias neuer Präsident Buhari hat Boko Haram den Kampf angesagt.

In Afrika werden nach Angaben von Unicef immer mehr Kinder als Selbstmordattentäter missbraucht. Die Zahl hat sich in Nigeria und den Nachbarländern im Vergleich zum Vorjahr verzehnfacht.

Die Zahl der 2015 von Kindern und Jugendlichen ausgeführten Selbstmordanschläge in Nigeria und den Nachbarländern hat sich im Vergleich zum Vorjahr verzehnfacht. Das erklärte das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (Unicef) am Dienstag.

Demnach gab es 2015 in Nigeria, Kamerun, dem Tschad und dem Niger 44 von Minderjährigen ausgeführte Attentate. 2014 waren es nur vier Anschläge gewesen. Drei Viertel der Attentate seien von Mädchen ausgeführt worden, hieß es weiter. Hinter den Gräueltaten wird die islamistische Terrormiliz Boko Haram vermutet.

"Eines muss klar sein: Diese Kinder sind Opfer, nicht Täter", sagte der Unicef-Direktor für West- und Zentralafrika, Manuel Fontaine. Die Täuschung und tödliche Instrumentalisierung der Kinder sei einer der schlimmsten Auswüchse der Gewalt in Nigeria und den Nachbarländern, sagte Fontaine weiter.

Die sunnitischen Fundamentalisten der Boko Haram kämpfen im Nordosten Nigerias und den angrenzenden Gebieten der Nachbarländer für die Errichtung eines sogenannten Gottesstaats. Bei Angriffen und Anschlägen der Terrormiliz wurden in den vergangenen Jahren mindestens 14.000 Menschen getötet.

dpa/sh/km - Illustrationsbild: Pius Utomi Ekpei/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-