Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gläubiger Griechenlands verlangen zusätzliche Sparmaßnahmen

09.04.201610:45
  • Griechenland
Illustrationsbild: Orestis Panagiotou/EPA
Illustrationsbild: Orestis Panagiotou/EPA

Im Streit um weitere Spar- und Reformauflagen für Griechenland liegen die linksgeführte Regierung und ihre internationalen Gläubiger weiter auseinander. Am Samstag wurden die Verhandlungen in Athen wieder aufgenommen; bis Dienstag soll eine vorläufige Einigung stehen.

Umstritten sind insbesondere Forderungen der EU, der EZB und des Internationalen Währungsfonds nach weiteren Steuererhöhungen, einer einschneidenden Rentenreform sowie der Umgang mit sogenannten faulen Krediten, wie die Tageszeitung "Kathimerini" berichtete.

Vor allem die Vertreter des Internationalen Währungsfonds sind demnach bisher nicht einverstanden mit den Reformplänen der Regierung von Ministerpräsident Alexis Tsipras. Diese würden nicht ausreichen, um wie geplant bis 2018 Einsparungen in Höhe von 5,4 Milliarden Euro zu erzielen. Die Institution pocht deshalb auf zusätzliche Maßnahmen, darunter die Erhöhung des Mehrwertsteuersatzes für Strom und Wasser von 13 auf 23 Prozent.

Ein weiterer umstrittener Punkt ist der Umgang mit sogenannten faulen Krediten, die sich bei griechischen Banken angesammelt haben. Hier ist vorgesehen, dass die Kredite an ausländische Fonds verkauft werden dürfen. Die griechische Regierung will private Schuldner davon ausnehmen, weil sie fürchtet, dass die Menschen mit ihrer Wohnung haften müssen und dadurch das Dach über dem Kopf verlieren könnten.

dpa/cd - Illustrationsbild: Orestis Panagiotou (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-