Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Myanmars neue Regierung will alle politischen Gefangenen freilassen

07.04.201616:45
  • Myanmar
Inhaftierte Studenten vor einem Prozess in Tharrawady (5.4.)
Inhaftierte Studenten vor einem Prozess in Tharrawady (5.4.)

Myanmars neue Regierung um Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi hat eine Freilassung aller politischen Gefangenen des Landes in den nächsten Tagen angekündigt.

Sie sollen freikommen, bevor am kommenden Montag das neue Jahr im myanmarischen Kalender beginnt, wie es am Donnerstag in einer von Suu Kyi mit unterschriebenen Mitteilung hieß. Nach Zahlen der Gefangenenhilfsorganisation "Assistance Association for Political Prisoners (Burma)" gibt es in Myanmar 90 politische Gefangene.

Einem Bericht der Menschenrechtsorganisation Amnesty International zufolge wurden seit dem Beginn landesweiter Proteste im Jahr 2014 zahlreiche Studenten, Aktivisten und Journalisten inhaftiert.

Die Partei der während der Militärdiktatur jahrelang unter Hausarrest eingesperrten Suu Kyi, die Nationalliga für Demokratie (NLD), gewann bei Parlamentswahlen im November die absolute Mehrheit. Laut der vom Militär diktierten Verfassung konnte Suu Kyi jedoch nicht Präsidentin werden, weil ihre Söhne ausländische Pässe haben.

Das Amt übernahm vergangene Woche ihr enger Vertrauter, der Ökonom Htin Kyaw (69). Eigens für Suu Kyi wurde der Posten der Staatsberaterin geschaffen. Sie soll wie ein Ministerpräsident ressortübergreifend arbeiten. Außerdem wurde sie Außenministerin und Leiterin des Präsidialamtes.

dpa/mh/km - Bild: Romeo Gacad/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-