Dem französischen Sender RTL sagte der sozialistische Politiker, der in der EU-Kommission auch für Finanzen verantwortlich ist, die veröffentlichten Dokumente müssten jetzt auf ihre Richtigkeit überprüft werden.
Moscovici erinnerte daran, dass die EU den Kampf gegen Steuerschlupflöcher für multinationale Konzerne aufgenommen habe. Dazu gebe es seit Jahresbeginn einen Gesetzesvorschlag. Unternehmen sollten da Steuern bezahlen, wo ihre Gewinne anfallen.
Nach Schätzungen entgehen öffentlichen Kassen in der EU im Jahr 50 bis 70 Milliarden Euro durch Steuervermeidung.
dpa/mh