Laut dem TV-Sender France 2 wurden viele Straßen von Streikenden blockiert. Allein in der Pariser Großregion Ile de France stauten sich die Fahrzeuge auf einer Strecke von insgesamt 400 Kilometern.
Streiks bei der Staatsbahn SNCF und bei den Pariser Verkehrsbetrieben sorgten am Mittwochmorgen für Behinderungen im Nah- und Fernverkehr, wegen eines Fluglotsenstreiks wurden Flüge gestrichen und es gab Verspätungen.
Auch der Eiffelturm blieb wegen des Ausstands geschlossen.
Besonders umstritten bei der Reform ist die Lockerung des Kündigungsschutzes und die Aufhebung der 35-Stunden-Woche. Anfang März waren nach Behördenangaben bereits mehr als 200.000 Menschen gegen das Projekt auf die Straße gegangen.
Ende Februar waren in Frankreich mehr als 3,5 Millionen Menschen ohne Job gemeldet, das sind 2,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor und ein neuer Höchststand. Präsident François Hollande hat eine erneute Kandidatur 2017 wiederholt von einer Trendwende am Arbeitsmarkt abhängig gemacht.
dpa/jp - Bild: Jean-Francois Monier/AFP