"Wir brauchen bei der Terrorabwehr eine viel, viel engere Zusammenarbeit - nicht nur der Polizei, auch der Nachrichtendienste", sagte der Vorsitzende Ernst Walter am Dienstag im ZDF-"Morgenmagazin". Das Gemeinsame Terrorabwehrzentrum in Berlin-Treptow, wo 40 Sicherheitsbehörden aus Bund und Ländern vertreten sind, könne als Beispiel für Europa dienen.
Zuvor hatte bereits Generalbundesanwalt Peter Frank ein gemeinsames europäisches Terror-Abwehrzentrum gefordert. Walter betonte, es sei ein Problem, wenn einzelne Länder mit Geheimdienstinformationen hinter dem Berg hielten: "Bei der organisierten Kriminalität und beim Terrorismus darf es kein Zurückhalten von Informationen geben." Nach den Anschlägen in Brüssel hatte es Kritik an der mangelnden internationalen Zusammenarbeit in dem Bereich gegeben.
dpa/cd