Das sind drei Millionen mehr als im Jahr zuvor. Damit sind jetzt 13,4 Prozent der Bevölkerung von akuter Armut betroffen, so viele wie seit neun Jahren nicht mehr. Das Existenzminimum lag zuletzt bei umgerechnet 120 Euro, was einem Viertel des Durchschnittslohns entspricht. Die Reallöhne sind weiter im freien Fall. Im Februar verdienten die Menschen in Russland im Durchschnitt sieben Prozent weniger als im selben Monat des Vorjahres.
Das Land steckt seit Monaten in einer tiefen Rezession. Grund ist vor allem der Preisverfall von bis zu 70 Prozent beim Erdöl, einem der wichtigsten Exportgüter.
dpa/mh