Es herrsche breite Einigkeit, Schuldensünder künftig mit Sanktionen zum Sparen zu zwingen, sagte EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy in Brüssel. Dort hatte die Arbeitsgruppe zur Stabilisierung der Einheitswährung gestern Nachmittag ihre Arbeit aufgenommen. Bis zum Oktober will sie ein Reformprogramm vorlegen.
Der deutsche Vorschlag, hoch verschuldete Staaten notfalls in eine geordnete Insolvenz zu schicken, wurde zunächst abgewiesen. Bereits in zwei Wochen will die Arbeitsgruppe erneut zusammenkommen und noch vor dem EU-Gipfel am 17. Juni einen Zwischenbericht vorlegen.
dpa/rkr