Dies erklärte der Präsident des vatikanischen Rats für das Leben, Monsignore Rino Fisichella, der als der Vatikanspezialist für Bioethik gilt. Wie heute im Journal "Science" vorgestellt, hatte ein Team um den US-Genetiker Craig Venter das Erbgut eines natürlichen Bakteriums mit Hilfe einzelner Erbgutstückchen nachgebaut und dieses Kunstgenom in eine andere Bakterienart eingesetzt. Venter will auf diese Weise Bakterien entwickeln, die etwa Impfstoffe oder Biokraftstoffe herstellen oder das Treibhausgas Kohlenstoffdioxid aufnehmen könnten.
dpa/rkr