Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Eurokurs steigt deutlich

21.05.201017:32

Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am Nachmittag mit 1,2581 US-Dollar gehandelt.

Euro-Scheine
Uns gehts wieder etwas besser!

Der Kurs des Euro hat am Freitag seine seit Mitte der Woche eingeschlagene Erholung fortgesetzt. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am Nachmittag mit 1,2581 US-Dollar gehandelt, nachdem sie in der Spitze bis auf 1,2672 Dollar gestiegen war. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Nachmittag noch auf 1,2497 (Donnerstag: 1,2334) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8002 (0,8108) Euro. Seit seinem am späten Dienstagabend erreichten Mehrjahrestief hat der Euro mehr als vier Cent zugelegt - ein für den Devisenmarkt ungewöhnlich starker Kursanstieg.

«Die extreme Stimmung an den Märkten und bei der Öffentlichkeit gegen den Euro war übertrieben», sagte Rainer Sartoris, Devisenexperte beim Bankhaus HSBC Trinkaus. So sei bereits über einen Fall des Euro auf den Wert einen US-Dollars diskutiert worden und einige hätten bereits über ein Ende des Euro fabuliert. Ein so starkes negatives Gefühl sei immer ein guter Nährboden für eine Gegenbewegung. Jetzt hätten viele Anleger ihre Wetten gegen den Euro auflösen müssen. Wichtig für den Euro sei auch gewesen, dass die wichtige Unterstützung bei 1,23 Dollar nur kurzzeitig durchschritten worden sei und ansonsten aber gehalten habe.

Anzeichen von Interventionen von großen Notenbanken zu Gunsten des Euro sieht Sartoris nicht. «Das derzeitige Niveau des Euro würde dies nicht rechtfertigen.» Kurzfristig könnte sich die Erholung des Euro laut Sartoris fortsetzen. Die Verabschiedung des Rettungspakets für den Euro durch den Bundestag in Deutschland habe die Märkte zusätzlich beruhigt. Alle Indikatoren deuteten zudem darauf hin, dass sich die Konjunkturerholung fortsetze. So sei der ifo-Geschäftsklimaindex zwar leicht gefallen, befinde sich aber immer noch auf einem hohen Niveau.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,87035 (0,86440) britische Pfund, 112,08 (111,93) japanische Yen und 1,4408 (1,4179) Schweizer Franken fest. Der Preis für eine Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1.179,75 (1.192,00) Dollar gefixt. Der Kilobarren Gold kostete 30573,20 (31067,35) Euro.

dpa - Bild: belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-