Strafbar werden auch die Finanzierung, Organisation und Vermittlung von solchen Terrorreisen sowie logistische und materielle Unterstützung. Auch der Aufruf und der Versuch zu solchen Reisen sowie die Teilnahme an Terrortraining werden kriminalisiert.
Opfer von Terroranschlägen sollen mit der Richtlinie mehr Rechte erhalten. In der Folge der Terroranschläge von Paris im vergangenen November hat Belgien bereits zahlreiche Gesetze im Kampf gegen den Terrorismus verschärft. Mit der EU-Richtlinie soll in diesem Zusammenhang auch der Informationsaustausch europaweit besser funktionieren.
belga/dop - Illustrationsbild: Vasily Maximov/AFP