Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Migrantenzahl steigt in Griechenland schlagartig

07.03.201613:3407.03.2016 - 14:45
  • Griechenland
Holzverteilung im provisorischen Flüchtlingscamp Idomeni an der griechisch-mazedonischen Grenze (6.3.)
Holzverteilung im provisorischen Flüchtlingscamp Idomeni an der griechisch-mazedonischen Grenze (6.3.)

Innerhalb von 24 Stunden sind in Griechenland mehr als 3.000 Migranten zusätzlich registriert worden. Wie der Krisenstab für die Flüchtlingskrise am Montag mitteilte, seien landesweit 36.419 Migranten in Aufnahme- und Registrierlagern untergebracht.

Am Vortag waren 33.320 Migranten in den gleichen Lagern registriert worden. Athen und der für die Migration zuständige EU-Kommissar Dimitris Avramopoulos rechnen damit, dass bis zum Monatsende wegen der praktischen Schließung der Balkanroute mehr als 100.000 Migranten in Griechenland festsitzen.

Der Sprecher des UN-Hilfswerks UNHCR im völlig überfüllten griechischen Grenzlager Idomeni hält die Unterbringung von tausenden Flüchtlingen im Inneren Griechenlands für wünschenswert. Der einzige Ausweg bestehe darin, die Menschen in ordentliche Aufnahmezentren zu bringen, wo sie Zugang zum Asylverfahren erhalten könnten. In dem Lager an der Grenze zu Mazedonien halten sich zurzeit mehr als 13.000 Flüchtlinge auf.

In Athen räumte die Polizei am Montag den zentralen Viktoria-Platz. Dies ist ein Versuch, den dort wartenden Menschenschleppern das Handwerk zu legen. Migranten wurden gebeten, den Platz zu verlassen und die Aufnahmelager aufzusuchen. Der Viktoria-Platz gilt als der Ort, an dem Schleuser Kontakt mit den Migranten aufnehmen und für teures Geld neue Wege nach Mitteleuropa anbieten.

dpa/mh/km - Bild: Dimitar Dilkoff/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-