Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Erfinder der E-Mail-Adresse gestorben

07.03.201606:30
Ray TomlinsonErfinder der E-Mail-Adresse, am 22.10.2009 im spanischen Oviedo

Der Mann, der die erste E-Mail zwischen Computern verschickte und die typischen Adressen mit dem "@"-Zeichen erfand, ist tot.

Ray Tomlinson starb am Samstag im Alter von 74 Jahren, wie sein Arbeitgeber, der US-Rüstungskonzern Raytheon, dem Sender CNN bestätigte. Tomlinson hatte 1971 im Zuge der Entwicklung des Internet-Vorläufers Arpanet, bestehende Protokolle so modifiziert, dass auch elektronische Nachrichten zwischen zwei Computern versendet werden konnten. Davor konnten sich nur Nutzer eines Rechners Nachrichten hinterlassen. Computer waren zu der Zeit, Jahre vor Beginn der PC-Ära, noch große Maschinen, die von vielen Menschen genutzt wurden.

Tomlinson war es auch, der zum "@"-Zeichen griff, um den Computer des Adressaten zu benennen. Das Symbol war ursprünglich von Händlern benutzt worden, die damit den Einzelpreis eines Produkts markierten - "zum Beispiel, zehn Artikel @ 1,95 Dollar", wie Tomlinson selbst später erklärte. Er habe das "at" (Deutsch: zu, bei) stattdessen für die räumliche Zuordnung benutzt. "Es machte einfach Sinn." An den Inhalt der ersten E-Mail konnte sich Tomlinson hingegen nicht erinnern. Die Test-Nachrichten enthielten nichts, was in Erinnerung bleiben sollte, schrieb er auf seiner Website. "Höchstwahrscheinlich lautete die erste Nachricht QWERTYUIOP oder sowas ähnliches."

dpa/jp - Bild: Miguel Riopa/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-