Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Regierungskrise in Dänemark wegen Streits um Umweltministerin

25.02.201618:45
  • Dänemark
Die dänische Umwelt- und Lebensmittelministerin Eva Kjer Hansen (r.) am 24.2.
Die dänische Umwelt- und Lebensmittelministerin Eva Kjer Hansen (r.) am 24.2.

Dänemarks Regierung steckt wegen eines Streits um die Umweltministerin des Landes in einer Krise.

Die Opposition aus Mitte-Links-Parteien schlug am Donnerstag ein Misstrauensvotum gegen Umwelt- und Lebensmittelministerin Eva Kjer Hansen vor. Sie soll falsche Zahlen über mögliche Umweltschäden vorgelegt haben, die ein neues Agrarpaket der Regierung zur Folge haben könnte. Die Konservativen, die die liberale Minderheitsregierung unterstützen, hatten Kjer darauf ihr Misstrauen ausgesprochen. Damit hätte die Ministerin bei einem Votum eine Mehrheit gegen sich.

Tritt Kjer Hansen bis zum kommenden Mittwoch nicht zurück, stimmt das Parlament ab. Es wäre das erste Misstrauensvotum gegen eine Ministerin in Dänemark. Regierungschef Lars Løkke Rasmussen sagte am Donnerstag, er habe immer noch "volles Vertrauen" zu Kjer Hansen.

Trotz des Streits stimmten die Konservativen am Donnerstag für die umstrittenen Agrar-Maßnahmen, nachdem Løkke Rasmussen ihnen Verhandlungen über ein Zusatzabkommen versprochen hatte. Konservativen-Chef Søren Pape Poulsen hatte zuvor betont, seine Partei stehe trotz des Streits weiter hinter der Regierung.

Zu dem bürgerlichen Block im dänischen Parlament gehören neben Løkkes Liberalen und den Konservativen die Rechtspopulisten ("Dansk Folkeparti") und die liberale Allianz.

dpa/rkr/sr - Bild: Asger Ladefoged/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-