Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ein Toter und mehrere Verletzte bei Zugunglück in den Niederlanden

23.02.201611:3023.02.2016 - 14:15
Zugunglück im niederländischen Dalfsen
Zugunglück im niederländischen Dalfsen

Neun Uhr morgens: Ein Zug prallt gegen eine fahrbare Hebebühne. Waggons kippen um, der Lokführer stirbt. Die Unglücksstelle bietet ein Bild der Verwüstung.

Bei einem Zugunglück in den Niederlanden ist ein Mensch ums Leben gekommen. Sieben Passagiere wurden verletzt. Zwei von ihnen kamen ins Krankenhaus, wie der Bürgermeister des Unglücksortes Dalfsen, Han Noten, am Dienstag mitteilte. Fünf der Opfer wurden leicht verletzt. Bei dem Toten handelt es sich um den Zugführer.

Der Regionalzug des Bahnunternehmens Arriva, eine britische Tochter der Deutschen Bahn, war am Morgen gegen 9:00 Uhr an einem Bahnübergang auf eine fahrbare Hebebühne geprallt. Der Zug entgleiste, mehrere Waggons stürzten auf die Gleise und in ein Maisfeld. Der vorderste Teil des Zuges wurde völlig zertrümmert.

Der Fahrer der Hebebühne wurde vorläufig festgenommen, wie die Polizei mitteilte. Er wollte nach Angaben des Bürgermeisters an dem mit Schranken gesicherten Bahnübergang die Gleise überqueren. "Es war vermutlich ein Einschätzungsfehler", sagte Noten. Als der Zug ankam, konnte er noch aus dem Fahrzeug springen.

Augenzeugen berichteten, dass der Fahrer der Hebebühne am Bahnübergang zunächst einen Zug abgewartet hatte. "Doch dann kam aus der anderen Richtung noch ein Zug und hat ihn voll erwischt", sagte eine Mitarbeiterin eines Campingplatzes direkt an der Unglücksstelle dem niederländischen Radio.

Den Rettungsdiensten zeigte sich an der Unglücksstelle ein Bild der Verwüstung. Dennoch sprach der Bürgermeister von "außergewöhnlich glücklichen Umständen, dass der Zug fast leer war". Zur Zeit des Unglücks befanden sich in dem Zug nur etwa 15 Menschen.

Die nationale Sicherheitsbehörde leitete eine Untersuchung zum genauen Hergang des Unglücks ein. Die Aufräumarbeiten sollen mehrere Tage dauern.

dpa/jp/mh/sr - Bild: Bram van de Biezen/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-